Der Sondenflug - Ein Projekt der Seminargrupper
Achtung: Bitte nicht spamen!

Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • Mathematiker und InformatikertreffenDatum11.05.2010 17:51
    Foren-Beitrag von Paul im Thema Mathematiker und Informatikertreffen

    jup dann bis morgen...
    Paul der Bademeister

  • Java vs MySqlDatum11.05.2010 17:49
    Foren-Beitrag von Paul im Thema Java vs MySql

    1. kein LINUX, dass lässt sich nicht einrichten, soweit ich das gespürt habe, ist der Herr Herz bei seinen Rechnern, sagen wir unflexibel^^
    2. kein Phyton! ist stringbasiert, und braucht viel zu viel speicher und CPU. Außerdem hab ich mich nur auf Spieleentwicklung konzentriert und sowas glaub ich krieg ich nicht besonders gut hin.

    Bin für JAVA auf WIN als OS.

    Wie stehts eigentlich mit Phillips PMS? oder ist das in nem anderen Thread?

  • Java vs MySqlDatum10.05.2010 16:41
    Foren-Beitrag von Paul im Thema Java vs MySql

    Tia gute Frage, also als erstes mal: Zeig das nicht dem Reusch, der labert eh nur irgendwas von PHP auf.

    Also ich bin noch eher unentschlossen, der Messi versucht mich von Java zu überzeugen und der Tietz von SQL oder Mysql. hm...
    Also für JAVA spricht die Einfachheit. Das ganze Programm an sich wäre nicht schwer zu programmieren, allerdings das drumherum wird schwierig.
    - wie kriegen wir die Daten da rein
    - wie bekommen wir die Daten wieder sinnvoll raus
    Die Rechnung würde dann so aussehen: wir fangen mit bestimmen Anfangswerten an, und rechnen alles durch. Das Ergebnis ist entscheidend. Dann rechnen wir nochmal alles durch. Vergleichen die Ergebnisse und so weiter, bis wir das beste haben. Sollten die Ergebnisse wieder schlechter werden oder setzen wir das alles auf eine andere Z Koordinate und so weiter und so fort.
    Ist machbar, ABER Java braucht lang -sehr lang!!!
    Allerdings ist das kein Problem, denn wir schnappen uns einfach 3 Schulrechner und lassen die übers Wochenende durchlaufen. Wir beenden einfach alles, was irgendwelche Problem bereiten könnte und lassen Windows auf kleiner Flamme laufen, ganz einfach... wenn es den funktioniert.
    Das die Daten nur im RAM stehen und nicht auf der HDD sollte kein Problem sein, denn es kommt sowieso nur auf den Endwert an. Die einzelnen Daten werden davor einfach in Felder gespeichert und ausgelagert. Die Operation an sich sollte also nicht auf die RAM' s schlagen, eher auf den Prozessor und der könnte Probleme machen. Das verhindern wir, wenn wir auch den Prozessor drosseln, mit einem einfachen Tacktgeber sollte das drin sein. Dann richten wir noch einen Remote oder whatever control ein und so kann ich von meinem Rechner daheim alles überwachen.
    - Der Herr Herz wird soch freuen O_o.
    Aber wir haben auch noch SQL als Auswahl
    Fackt ist: Wir brauchen PHP oder C++. Wohl eher PHP und das kann keiner aus dem Team. Brauchen wir also schon mal Hilfe von außen.
    - die Eingabe der Daten wird allerdings sicherlich einfacher, Exel und SQL arbeiten schon irgendwie zusammen...
    - die Ausgabe müsste dann eben Programmiert werden
    d.h. man holt sich immer einen Wert und verrechnet ihn mit dem alten. Klingt einfach, ist es aber nicht, da wir das vermutlich auf andere Tabellen umlegen und ich hab keine Ahnung wie das geht. Außerdem ist SQL auch nicht schneller und daraus folgt wir brauchen auch Rechner, allerdings speichert SQL das auf die HDD und falls irgendwann das OS stirbt, haben wir immernoch alle Werte. Die Rechnung wird zudem sehr Arbeitsspeicher intensiv, da alles erstmalo geladen werden muss, und die Rechner in der Schule sind nicht die besten... vom Prozessor mal ganz zu schweigen^^

    na eigentlich hab ich mich gerade entschieden, irgendwie bin ich (vielleicht gegen aller Vernuft und Risiken) für JAVA. Aber ich lass mich gerne noch überzeugen, bzw umstimmen.

    So nun hab ich bestimmt den längsten Beitrag von allen verfasst und das wird sich nun keiner durchlesen, aber ich hab meine Meinung gesagt, bis denn
    Paul

  • GravitationskraftDatum09.05.2010 10:56
    Foren-Beitrag von Paul im Thema Gravitationskraft

    O_o war das gestern eine Party....Hammer^^

    Na egal, wie ist des eigentlich mit der Sonde. Die hat ja schließlich keine konst. Masse und ja leichter sie wird, desto weniger Kraft wirkt am Schluss. Also ich wollt des nur mal anmerken.

    Tia und da wär noch die Frage: Wie zum Teufel kommen wir durch den Planetoidengürtel...
    Paul

Inhalte des Mitglieds Paul
Beiträge: 4
Geschlecht: männlich

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Flottelotte1990
Forum Statistiken
Das Forum hat 16 Themen und 91 Beiträge.

Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz